Aktionen

Content-Management-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bfw-kaufleute.de

(Die Seite wurde neu angelegt: „Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation und Da…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation und Darstellung von digitalen Inhalten (Content) zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese Inhalte können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen.
+
[[Datei:Cms.jpg|miniatur|400px|CMS]]
https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
+
== CMS ==
 +
Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur  
 +
* gemeinschaftlichen Erstellung  
 +
* Bearbeitung und Organisation
 +
* Darstellung  
 +
 
 +
von '''digitalen Inhalten (Content)''' zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese Inhalte können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen.<br>
 +
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
 +
 
 +
== Die wichtigsten CMS: ==
 +
Es gibt ein breites Angebot an Content Management Systemen, viele davon auf [[Open Source]]-Basis. <br>
 +
Zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten CMS zählen folgende:
 +
 
 +
=== WordPress: ===
 +
* Hauptartikel: [[Wordpress]]
 +
Erscheinungsjahr: 2003
 +
Marktanteil in Deutschland: ca. 29%*
 +
Kosten: Open Source
 +
Website: https://de.wordpress.org/
 +
Blogplattform: de.wordpress.com/
 +
Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL
 +
 
 +
=== Joomla: ===
 +
Erscheinungsjahr: 2005 (vorher Mambo)
 +
Marktanteil in Deutschland: ca. 17%*
 +
Kosten: Open Source
 +
Website: www.joomla.de
 +
Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL
 +
=== Drupal: ===
 +
Erscheinungsjahr: 2001
 +
Marktanteil in Deutschland: ca. 4%*
 +
Kosten: Open Source
 +
Website: www.drupal.de/
 +
Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL/MariaDB/PostgreSQL/SQLite/Oracle/MSSQL
 +
=== TYPO3: ===
 +
Erscheinungsjahr: 1998
 +
Marktanteil in Deutschland: ca. 15%*
 +
Kosten: Open Source
 +
Website: typo3.org/
 +
Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL/MariaDB/PostgreSQL/Oracle
 +
=== Contao: ===
 +
Erscheinungsjahr: 2006 (als TYPOlight)
 +
Marktanteil in Deutschland: ca. 3%
 +
Kosten: Open Source
 +
Website: contao.org/de/
 +
Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL

Aktuelle Version vom 22. September 2020, 08:20 Uhr

CMS

CMS[Bearbeiten]

Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur

  • gemeinschaftlichen Erstellung
  • Bearbeitung und Organisation
  • Darstellung

von digitalen Inhalten (Content) zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese Inhalte können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System

Die wichtigsten CMS:[Bearbeiten]

Es gibt ein breites Angebot an Content Management Systemen, viele davon auf Open Source-Basis.
Zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten CMS zählen folgende:

WordPress:[Bearbeiten]

Erscheinungsjahr: 2003 Marktanteil in Deutschland: ca. 29%* Kosten: Open Source Website: https://de.wordpress.org/ Blogplattform: de.wordpress.com/ Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL

Joomla:[Bearbeiten]

Erscheinungsjahr: 2005 (vorher Mambo) Marktanteil in Deutschland: ca. 17%* Kosten: Open Source Website: www.joomla.de Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL

Drupal:[Bearbeiten]

Erscheinungsjahr: 2001 Marktanteil in Deutschland: ca. 4%* Kosten: Open Source Website: www.drupal.de/ Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL/MariaDB/PostgreSQL/SQLite/Oracle/MSSQL

TYPO3:[Bearbeiten]

Erscheinungsjahr: 1998 Marktanteil in Deutschland: ca. 15%* Kosten: Open Source Website: typo3.org/ Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL/MariaDB/PostgreSQL/Oracle

Contao:[Bearbeiten]

Erscheinungsjahr: 2006 (als TYPOlight) Marktanteil in Deutschland: ca. 3% Kosten: Open Source Website: contao.org/de/ Technik (Sprache und Datenbank): PHP, MySQL