HTML
Aus wiki.bfw-kaufleute.de
Version vom 23. September 2020, 13:38 Uhr von Goroth (Diskussion | Beiträge)
HTML[Bearbeiten]
HTML (HyperText Markup Language) ist eine beschreibende und definierende Websprache die den Grundbaustein für die Inhalte jeder Webseite legen. Die Syntax (Grammatik) beinhaltet die sogenannten "Tags" die mit einem "<>" geöffnet und mit einem "</>" geschlossen werden. In diesen Klammern wird der auszuführende Inhalt definiert. Der Grundaufbau einer HTML-Seite besteht aus einem <Head> und <Body>, wobei der <Body> die meisten Inhalte einer Seite enthält.
Für weitere Information siehe auch, https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language
Beispiele[Bearbeiten]
Das Einfügen von Inhalten:
<HTML>
<head> <title>Wie ich ein Bild, einen Link und E-Mail Verknüpfung einfüge</title> <= Der Titel meiner Webseite <meta name="description" content="Beschreibung meiner Webseite" /> <= Dieser Metatag beinhaltet den Text den wir in unsere Suchmaschinensuche unter den Links der einzelnen Webseite lesen. <meta name="keywords" content="KEYWORD 1, KEYWORD 2, KEYWORD 3" /> <= Dieser Metatag erlaubt es uns unserer Webseite Keywords zu verleihen die dem Suchalgorithmus helfen unsere Seite einzuordnen. </head> <body> <= Hier beginnt der "body", diesem sind die meisten Inhalte der Seite untergeordnet. <image>bildeinfügen.jpg</image> <= Der Befehl "image" im Tag sagt dem Browser das hier ein Bild eingefügt wird. https://duckd uckgo.com/">Link zu einer Suchmaschine <= Dieser Befehl "a href=*link*" hinterlegt einen Link auf den Satz "Link zu einer Suchmaschine". mailto:abc@ example.com">Send Email <= Selbiges wie oben, klickt man nun auf "Send Email", wird die fertige Nachricht an die verlinkte Email gesendet. </body> <= Nachdem wir alle Elemente/Inhalte einer Seite fertig haben, schließen wir den "body" wieder.
</HTML>